Zustimmungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Frau Treber nimmt mit ihrer Klasse 4 b am Projekt „Leseritter“ teil

Interview mit Frau Treber:

Warum machen Sie mit Ihrer Klasse mit? Was erhoffen Sie sich für die Kinder?

Wie ergänzt oder unterstützt der Leseritter Sie / die Schule in Ihrer Arbeit?

 

Da das laute Lesen im Unterricht manchmal zu kurz kommt, sind die Leseritter eine gute Gelegenheit dies zu fördern, vor allem unter professioneller Anleitung. Für die leseschwächeren Kinder erhoffe ich mir eine allgemeine Verbesserung der Leseleistung sowie mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein. Für die starken Kinder wünsche ich mir, dass sie noch deutlicher und betonter vorlesen und das Vorlesen vielleicht durch ein paar schauspielerische Elemente „aufgepeppt“ wird.

 

Wie ist die Stimmung unter den Kindern? Freuen Sie sich auf den Leseritter und wenn ja, wie äußert sich das?


Die Stimmung in meiner Klasse ist meistens gut. Die Kinder sind fast für alles zu begeistern, das ist mittlerweile leider eine Seltenheit. Danke an meine 4b! Natürlich ist es auch aufregend echte Schauspieler in der Schule zu haben. Das Feedback zur ersten Stunde heute war durchweg positiv und die Kinder freuen sich auf nächste Woche!

Danke für die Idee, die Organisation und Umsetzung!

Accessibility Toolbar